Festungsaufzug

Der schnellste WEg zur schönsten Aussicht

Sehr geehrte Fahrgäste,

der Festungsaufzug ist zu folgenden Zeiten eingeschränkt in Betrieb:

28. und 29. April:
Eingeschränkter Betrieb zwischen 8 und 17 Uhr wegen Gebäude- und Glasfassadenreinigung

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Steigen Sie ein - mit der koveb.

94 Höhenmeter in 3 Minuten: Mit dem Festungsaufzug gleiten Sie entspannt und barrierefrei zur Festung Ehrenbreitstein - Panoramablicke inklusive. Wir fahren Sie direkt vor die Tore der historischen Anlage und zum Eingang der Jugendherberge. Von der Bergstation aus gelangen Sie nach wenigen Metern in den zentralen Schlosshof. Hier befinden sich das Landesmuseum und der schönste Ausblick über Koblenz. Von hier aus lässt sich das historische Festungsareal erkunden, Veranstaltungen, Living History, Gastronomie und Konzerte erleben. Ihre Fahrt starten Sie per Knopfdruck selbst, täglich zwischen 6 Uhr morgens und 1 Uhr nachts.

Layout 1

Bitte beachten Sie:

  • Zum Besuch des Kulturzentrums Festung Ehrenbreitstein und der Jugendherberge Koblenz (Übernachtungsgäste DJH ausgenommen) benötigen Sie während der kostenpflichtigen Öffnungszeiten ein Eintrittsticket bzw. Kombiticket. 
  • Die Einzel-Fahrkarten für den Festungsaufzug beinhalten nicht den Eintritt in die Festung Ehrenbreitstein.
  • bis 29.03.2025: Abweichende Öffnungszeiten & Preise für die Festung Ehrenbreitstein. In dieser Zeit werden keine Kombitickets verkauft.
  • 30.03.2025 - 02.11.2025: Hauptsaison auf der Festung! Öffnungszeiten Festung Ehrenbreitstein bis 18 Uhr sowie gesonderte Abendveranstaltungen
  • Während der Hauptsaison haben Sie die Möglichkeit, ein vergünstigtes Kombiticket für den Festungsaufzug und die Festung zu erwerben (Automat oder Kasse Bergstation). Das Kombiticket ist ab Sonntag, 30.03.2025 verfügbar.
  • "Landpartie" und "Historienspiele": Es gelten gesonderte Preisregelungen. Informationen dazu finden Sie hier.
  • Christmas Garden: Für Christmas-Garden-Veranstaltungstage gilt:
    • kein Eintritt zwischen 16 Uhr und 16:30 Uhr
    • Eintritt ab 16:30 Uhr nur mit Christmas-Garden-Veranstaltungsticket
    • An den übrigen Tagen ist zwischen 16 und 24 Uhr i.d.R. freier Zutritt zu Gelände und Gastronomie
Layout 1
Layout 1
Layout 1

Das können Sie in Ehrenbreitstein und auf dem Gelände des Kulturzentrums Festung Ehrenbreitstein unternehmen:

Unbedingt sehenswert ist der Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein mit seinen historischen Gebäuden, verwinkelten Gassen, Galerien und Cafés. Hier befinden sich u.a. das Rheinmuseum, das Dikasterialgebäude des berühmten Barock-Architekten Balthasar Neumann oder das Mutter-Beethoven-Haus. Am Rheinufer lässt sich herrlich die Abendsonne genießen. Und über all dem thront die imposante Festung Ehrenbreitstein, das Wahrzeichen von Koblenz.

Die Festung zählt nicht nur zu den bedeutendsten Bauwerken in der Region, das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für spannende Unternehmungen. 

  • Dazu zählt ein Spaziergang über das ehemalige BUGA-Gelände Festungspark mit der Aussichtsplattform "Rhein-Mosel-Blick". Von hier aus erhalten Besucherinnen und Besucher einen traumhaften Blick über Koblenz und das "Deutsche Eck". 
  • Der Kletterspielplatz Werk Bleidenberg am Ausgang des Festungsplateaus ist der größte Kinderspielplatz von Koblenz und biete jede Menge Spaß für alle Altersgruppen. 
  • Darüber hinaus befindet sich auf dem Festungsgelände der Zugang zum Wanderweg „Rheinsteig“, der mit traumhaften Aussichten lockt (Fußweg zweigt vom Felsenweg unterhalb der Bergstation des Festungsaufzugs ab). 

Zu den absoluten Highlights auf dem Festungsgelände gehören zudem folgende Unternehmungen (kostenpflichtig):

 Informationen und Preise bei den jeweiligen Veranstaltern.


Foto: koveb

Faq - WISSENSWERTES RUND UM DEN FESTUNGSAUFZUG